top of page

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Teambesprechung

Die Gesundheit am Arbeitsplatz gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Ziel ist, gesundheitliche Belastungen zu erkennen und die Ressourcen sowie Gesundheitskompetenzen der Mitarbeitenden zu stärken.

Unterschiedliche Maßnahmen fördern das Wohlbefinden der Beschäftigten durch Verhaltensänderungen und bessere Arbeitsbedingungen.

Durch gezielte Maßnahmen profitieren Unternehmen und Mitarbeitende

gleichermaßen von einem gesünderen, produktiveren und motivierteren Arbeitsalltag.

Eine erfolgreiche Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung bringt sowohl für Unternehmen als auch für Beschäftigte zahlreiche positive Effekte mit sich:

 

Vorteile für Arbeitgeber: Langfristige Sicherung der Leistungsfähigkeit der Belegschaft Motivationssteigerung durch stärkere Identifikation mit dem Unternehmen Reduzierung von Krankheits- und Produktionsausfällen Höhere Produktivität und verbesserte Qualität der Arbeitsergebnisse Positives Unternehmensimage durch gesundheitsbewusstes Engagement Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch gesunde und zufriedene Mitarbeitende Vorteile für Arbeitnehmer: Verbesserter Gesundheitszustand  Verbesserte allgemeine Lebensqualität durch ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld Geringere körperliche und psychische Belastungen am Arbeitsplatz Erhalt bzw. Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit Direkte Mitgestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsplatzes             Höhere Arbeitszufriedenheit und ein angenehmes Betriebsklima

bottom of page